| Kleintanklöschfahrzeug (KTLF 2013) | |||
| Einsatzzweck des Fahrzeuges: | Ersteinsatzmittel für verschiedenste Einsätze | ||
Allgemeines zum Fahrzeug  | 
		|||
| Baujahr | 2013 | Angaben zum Motor | |
| Aufbau: | Brändle | Typ: | Mercedes-Benz | 
| Dimensionen: | Bauart: | ||
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz Vario 818 DA, 4x4 | Hubraum: | |
| Radstand: | Leistung: | 130 kW / 180 PS | |
| Gewicht: | 8'200 kg | Drehmoment: | |
| Getriebe: | Schaltgetriebe, manuell | ||
| Tankinhalt: | |||
| Auf- und Ausbau des Fahrzeuges: | Brändle | ||
Ausrüstung des Fahrzeuges:  | 
	|||
| Besatzung: | 6 AdF | ||
| Pumpe: | Hochdruckpumpe ab Nebenantrieb des Fahrzeugs, eingeschobene Motorspritze | ||
| Abgänge: | 2x Storz 75 ab Motorspritze | ||
| Normleistung der Pumpe: | Hochdruck 90 l/min bei 40 bar, Motorspritze 1'500 l/min bei 10 bar | ||
| Wassertank: | 800 l | ||
| Schaumtank: | |||
| Pulvertank: | |||
| Autodrehleiter: | |||
| Leitern: | Handschiebeleiter 9.8 m | ||
| zusätzliche Ausrüstung: | Lösch-, Rettungs-, Pioniermaterial, Handschiebeleiter 9.8m, Generator, 8 Atemschutzgeräte, Hochdrucklüfter, eingeschobene Motorspritze, Wärmebildkamera, Wasserwehrmaterial, Lichtmast. Schnellangriffeinrichtung mit 70 m Hochdruckschlauch. | ||
| Besonderes: | Standort Schöfflisdorf | ||