| Oel-/Chemiewehrfahrzeug (OCF 1997) | |||
| Einsatzzweck des Fahrzeuges: | Fahrzeug für Oel-, Chemie- und Wasserwehreinsätze | ||
Allgemeines zum Fahrzeug |
|||
| Baujahr | 1997 | Angaben zum Motor | |
| Aufbau: | Rusterholz | Typ: | Mercedes-Benz |
| Dimensionen: | Bauart: | ||
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz 412 DA, 4x4 | Hubraum: | |
| Radstand: | Leistung: | 90 kW / 120 PS | |
| Gewicht: | 4'600 kg | Drehmoment: | |
| Getriebe: | Schaltgetriebe, manuell | ||
| Tankinhalt: | |||
| Auf- und Ausbau des Fahrzeuges: | Rusterholz | ||
Ausrüstung des Fahrzeuges: |
|||
| Besatzung: | 2-3 AdF | ||
| Pumpe: | |||
| Abgänge: | |||
| Normleistung der Pumpe: | |||
| Wassertank: | |||
| Schaumtank: | |||
| Pulvertank: | |||
| Autodrehleiter: | |||
| Leitern: | |||
| zusätzliche Ausrüstung: | Material zum Absperren, Messen und Nachweisen, Eindämmen, Abdichten, Auffangen, Umpumpen, persönliche Schutzausrüstung, funkenarmes Werkzeug, Generator, Lichtmast, zusätzlich Wasserwehrmaterial | ||
| Besonderes: | Standort Niederweningen | ||